museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 23130
KeywordsConflictx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Booßen: Forsthaus Eduardspring (Mooshütte)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Wald- und Forstgeschichte Medizingeschichte [LGV-Archiv, C 12 D-1-00437]
Booßen: Forsthaus Eduardspring (Mooshütte) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit braun getönt gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Im Bild unten linksbündig in Weiß bezeichnet "Forsthaus – Försterei Eduardspring (Mosshütte)".
Blick aus dem Gartenlokalbereich unter Bäumen auf das Forsthaus, von dem aber fast nur die angebaute Veranda sichtbar ist; rechts dahinter, undeutlich sichtbar, ein weiteres Gebäude. Links ein (geschlossener) Kiosk. An einem der Gartenlokaltische drei Frauen, die wohl zum Personal gehören. Über ihnen Schild "Mittagstisch 12-1 Uhr".

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck. – Am linken Rand senkrecht: "Verlag von Franz Köhler, Frankfurt a O. 1915." Rechts unten: "15 12564".
Handschriftlich als Feldpost deklariert, daher unfrankiert. Abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 1 / -3.4.18.11-12V. / g". Links daneben Siegel (violetter Stempelabdruck): Preußischer Adler mit Umschrift "Königl. Preuss. Reservelazarett III / Frankfurt a.O."
Mit Kopierstift beschriftet: Adressiert an "Fräulein Margarete Klaeber / Berlin-Neukölln. Hermannstr. 221."
Links Text (um 90 Grad gedreht): "2. 4. 18. / Viele Grüße von Mooshütte sendet Dir Hans". Es folgen weitere Unterschriften von vier verschiedenen Personen, die beiden letzte erneut um 90 Grad (zurück-)gedreht: "Kroll / Guhlke Res. Laz. III. Baugewerk. Frankfurt a/O. / Alfred Henke. / Schwester Ilona[?]".

Vier Soldaten sind es offensichtlich, die während ihres Lazarettaufenthalts im interimisteischen Reservelazarett in der Baugewerkschule in Frankfurt (Oder) einen Ausflug in die nahe Umgebung, zum Gartenlokal beim Forsthaus Eduardspring westlich der Stadt, unternehmen. Die dort erworbene Ansichtskarte schickt dann einer von ihnen, nachdem auch eine ihrer Krankenschwestern auch noch unterzeichnet hat, von Frankfurt aus nach Hause.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Kupfertiefdruck auf Karton

Measurements

8,5 x 13,7 cm

Published Published
1915
Verlag Franz Köhler, Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)
Received Received
1918
Neukölln (locality)
Sent Sent
1918
Frankfurt (Oder)
1914 1920
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.