museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsVideodiscx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Telefunken TP1005

museum comp:ex CD- und DVD Player [03.05.003]
Telefunken TP1005 (museum comp:ex CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: museum comp:ex (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gerät dient zur Wiedergabe von Bildplatten des TED-System von Telefunken und Teldec. Damit lassen sich ca. 10 Minuten Bewegtbild über einen damals handelsüblichen Fernsehapparat abspielen.
Der TP 1005 von 1975 ist die überarbeitete Version des Geräts von 1973, das wegen technischer Probleme vom Markt zurückgezogen wurde. Nach dem Neustart 1975 funktionierte das System zwar einwandfrei, die Geräte wurden aber kaum gekauft: Das TED-System war gegenüber den damals neuen Videokassetten-Formaten (VCR 1971, VHS 1976) nicht konkurrenzfähig.
Beim TED-System (Abkürzung für „Television Disc“) wird die Bild- und Ton-Information ähnlich wie bei der Schallplatte mechanisch gespeichert. Die Abtastung erfolgt piezoelektrisch.
(Quelle: Deutsches Technikmuseum Berlin)

Material/Technique

Metall, Kunststoff, Elektronik / optischer Speicherung

Measurements

Länge: 20 cm, Höhe: 31 cm, Breite: 46 cm, Gewicht: 14,5 kg

museum comp:ex

Object from: museum comp:ex

Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann betreibt im Rahmen der Berufs- und Beschäftigungsförderung, seit 2005 einen zertifizierten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.