museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 31
KeywordsColor televisionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zimmer-Fernsehantenne Super Spectral

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Made in Esslingen. Esslinger Produkte und ihre Geschichte Sport, Freizeit, Gesundheit [STME 005582]
Zimmer-Fernsehantenne Super Spectral (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen / Michael Saile (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als im August 1967 das Farbfernsehen in West-Deutschland startete, begann auch gleichzeitig die Produktion von Fernsehantennen, die dieses Erlebnis ermöglichten. Bereits ein Jahr später brachte die Firma Hirschmann mit der Super-Spectral-Antenne ein entsprechendes Produkt auf den Markt. In Esslingen produzierte das Unternehmen bereits seit 1951 Fernsehantennen für Heimgeräte in verschiedensten Ausführungen. Hierzu zählten neben Zimmerantennen wie die allseits beliebte „Libelle“ auch Hochleistungsantennen für schwierige Empfangsverhältnisse. Das Modell „Super-Spectral“ erreichte seinerzeit die maximale Leistung, wodurch besonders viele Sender in guter Qualität empfangen werden konnten. Die dreidimensionale Gestalt machte jedoch komplizierte Klappmechanismen erforderlich, um sie in einer angemessen kleinen Packung unterbringen zu können. Bei der Entwicklung der folgenden Super-Spectral-Modelle wurde daher besonders auf eine platzsparende Umsetzung bei gleichbleibender Leistung geachtet.

Material/Technique

Karton, Metall, Kunststoff

Measurements

H 33,5 cm; B 45 cm; T 6,5 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Object from: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.