museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsReusex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kugelsetzer

Stadtmuseum Lippstadt Krieg und Frieden [3184 a]
Kugelsetzer (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wiederladezubehör: Kugelsetzer aus Messing für Jagdmunition
Wiederladegerät, um verschossene und leere Patronenhülsen zur erneuten Verwendung zu befüllen.
Wiederladefähige Zentralfeuerpatronen (System Hiram Berdan) waren aus stabilem Messing, hatten geringen Gebrauchsdruck und verformten sich nicht; ersetzten circa ab den 1870er Jahren zunehmend Papierpatronen, bzw. Rand- und Stiftfeuermunition. Das Wiederbefüllen aufgesammelter Messinghülsen war militärisch und zivil ökonomischer.

Kugelsetzer in Form beidseitig geöffneter Röhre mit flachem, kreisrundem und konisch verjüngendem Fuß; unterseitig kreisrunde Aussparung in Röhre zur Aufnahme von Hülsen mit überstehendem Rand; Fuß geht in einen sich leicht verjüngenden Tubus über; oberseitig Mündung mit abgesetztem Rand, innen trichterförmig zulaufend; umlaufende Zierwülste auf Tubus, Fuß und Mündung, graviert und gelötet; Hülse wurde mit abgemessener Menge Treibladung befüllt und unterseitig in Kugelsetzer eingeführt; Geschoss wurde durch den Tubus in Patrone eingesetzt (beweglicher Schieber mit Griffstück fehlt); unbekannter Hersteller.

Zustand:
Leicht beschädigt. Korrosion u. Verfärbung durch Schießpulverreste

Material/Technique

Metall (Messing)

Measurements

H: 8,3 cm, D: 4cm

Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.