museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 294
KeywordsGrabungsfundx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Nofret

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu M 7, Nr. 019]
Nofret (Museum Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Naturalienkabinett Waldenburg / Museum Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Zeichnung zeigt den Kopf der Nofret, die nach der originalen Grabstatue der Nofret im Ägyptischen Museum in Kairo angefertigt wurde. Detailgetreu wurde ihr wacher Blick, die akkurat gerichteten Haare und das gemusterte Kopfband wiedergegeben. Die Zeichnung ist nach 1871 entstanden: In diesem Jahr fand der Ägyptologe Auguste Mariette die lebensgroße, farbig gefasste Statue zusammen mit einer Statue des Mannes von Nofret, Rahotep. Verweise auf die Farbigkeit fehlen auf der Zeichnung, die zudem auf Transparentpapier entstand. Eventuell wurde sie nach einer fotografischen Vorlage geschaffen.

Die Zeichnung, die offenbar nachträglich auf eine Pappe geklebt wurde, stammt aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer und gehört zu einer Mappe mit dem Originaltitel "Ägyptisches". Meurer hatte darin Fotografien, Zeichnungen, Skizzen und Pausen bewahrt, die überwiegend Formenrepertoire von ägyptischen Antiken zeigen.

Material/Technique

Transparentpapier, Bleistift

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.