museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsLagenaria sicerariax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kalebasse

Museum Burg Mylau Projekt "Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach 2022-2023" [V 15262 N]
V_15262_N-01 (futurum vogtland e. V. (Museum Burg Mylau) CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: futurum vogtland e. V. (Museum Burg Mylau) (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Objekt ist ein abgebrochener Teil eines Flaschenkürbisses. Verschiedene Arten von Flaschenkürbissen werden in ganz Afrika (südlich der Sahara) und auf der ganzen Welt als Nahrungsmittel, Dekoration, zur Herstellung von Gefäßen und Utensilien, z. B. Musikinstrumenten, und als Fischereibojen angebaut. Da keine besonderen Schnitzereien oder Gravuren vorhanden sind, ist es schwierig, dieses Objekt einer bestimmten (afrikanischen) ethnischen Gesellschaft zuzuordnen oder den genauen Zweck zu entschlüsseln, für den dieses Objekt verwendet wurde.

Der Sammler und die genauen Erwerbsumstände bleiben bisher (Bearbeitungsstand: 2023) ungeklärt. Aufgrund des zu vermutenden kolonialen Sammlungskontextes ist das Objekt weiterhin als sensibel einzuordnen.

Material/Technique

Fruchtschale/geschnitten

Measurements

Länge: 30,5 cm, Durchmesser: 4 cm

Acknowledgements

Das Projekt "Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach" wurde 2022/23 durch das Zentrum für Kulturgutverluste, die Landesstelle für Museumswesen Sachsen und den Kulturraum Vogtland-Zwickau gefördert/The project "Provenance and History of the Mylau/Reichenbach Ethnological Collection" was 2022/23 funded by the Center for the Loss of Cultural Assets, the State Office for Museums Saxony and the Vogtland-Zwickau cultural area.

Museum Burg Mylau

Object from: Museum Burg Mylau

Die Burg Mylau im Nördlichen Vogtland gehört zu den eindrucksvollen mittelalterlichen Burganlagen Sachsens. Einst Adelssitz des Mittelalters und der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.