museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 103
KeywordsPetrefaktx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fährtenplatte Saurier

Museum im Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen Erdgeschichte [IN01001]
Fährtenplatte Sauerier (Museum im Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Abdrücke auf der Fährtenplatte stammen von den Archosauriern Macrocnemus (kleiner Kopf, 1-1,5 Meter lang) und Hescheleria (größerer Kopf, 1 Meter lang), die wahrscheinlich den heutigen Waranen ähnlich waren. Ihr Lebensraum war die Küste. Sie waren in der Mittel-Trias (vor 247-235 Millionen Jahren) in Europa weit verbreitet und sind seit langem ausgestorben.
Neuerdings gibt es im ErdZeitCenter zwei Rekonstruktionen dieser kleinen Dinosaurier zu bestaunen. In einer Fachwerkstatt wurden die exakten Nachbildungen des Macrocnemus und des Hescheleria angefertigt
Entdeckt wurde die Fährtenplatte 1996 beim Bau des Sportplatzes unterhalb des Riesbergs. Sie befand sich am Hang zwischen dem Wichlinghauser Weg und dem Parkplatz am Stadion. 1997 wurde die Platte geborgen und für die Ausstellung im neu gegründeten ErdZeitCenter aufbereitet. Eine weitere Fährtenplatte verblieb als Bodendenkmal im Erdreich.

Material/Technique

Muschelkalkplatte

Measurements

300cm x 200cm

Museum im Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen

Object from: Museum im Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen

Das Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen besteht aus einem Kunst-, Heimat- und Geologie-Museum. Für die drei Museen auf kleinstem Raum wurde 2001...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.