museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 129
KeywordsSchnitzkunstx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Messer

Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [Kos 291]
Messer (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum / Claus Cordes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inv.-Nr.: Kos 291

Die Form des Messers wie Kat. Nr. 483 mit kugeligen Zierelementen als Überleitung zum Griff (vgl. Kat. Nr. 481-482). Der Griff besteht aus einem kurzen, schwarzen, tordierten Holzelement und einem längeren Zwischenstück aus grün gefärbtem Elfenbein mit kleinen ausgeschnitzten Quadraten, zwischen denen im Längsverlauf kleine, schwarz gefärbte Beinplättchen eingelegt sind; das grüne Zwischenstück wird von zwei Elfenbeinscheiben eingefasst. Der Knauf setzt mit einem Silberring an und wird als blütenartiges Element aus Elfenbein mit vergoldeter Fassung ausgebildet. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 330, Kat. Nr. 484)

Material/Technique

Stahl, Gold, Silber, Holz, Elfenbein

Measurements

L 24,5 cm, B 2 cm

Literature

  • Claudia Schmitz (2016): Ethnographica in Braunschweig. , S. 330, Kat. Nr. 484
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.