museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 771
KeywordsStereotypex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Klischee für Bildseite eines Notgeldscheines der Serie Heine Klemens

Museumsfabrik Pritzwalk Akzidenzdruckerei [015.2859-2004]
Klischee für Bildseite eines Notgeldscheines (Museumsfabrik Pritzwalk CC BY-SA)
Provenance/Rights: Museumsfabrik Pritzwalk / Lars Schladitz (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Druckvorlage (Klischee) diente der Herstellung der Serien-Notgeldscheine der Pritzwalker Heine-Klemens-Serie im Jahr 1922. Die Serie umfasste 10 Scheine im Wert von 50 Pfennigen bis 2 Mark, auf deren Bildseite die lokale Geschichte des Räubers Heine Klemens nacherzählt wurde. Das Motiv Nr. 5 zeigt die entführte Magd, welche vor Heine Klemens um ihre Freilassung fleht. Der Schein hatte ein Nominal von 1 Mark und wurde am 25. Februar 1922 durch den Magistrat für die Stadthauptkasse Pritzwalk in Kurs gesetzt.
Das Motiv wurde in Galvanotechnik von der Vorlage produziert und anschließend mit vier Nägeln auf dem hölzernen Träger befestigt, um die passende Druckhöhe zu erreichen.

Material/Technique

Holz, Galvano

Measurements

9,1x6,8x2,3 cm, 160 g

Museumsfabrik Pritzwalk

Object from: Museumsfabrik Pritzwalk

Wer mehr über die Industrialisierung im ländlichen Raum erfahren möchte, taucht in der Museumsfabrik Pritzwalk in die Zeit um die Wende vom 19. zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.