museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 122987
KeywordsGraphicsx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Disparate pobre [Arme Torheit; Poor folly; Two heads are better than one]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ZL 24/9798]
goya-zl-2024-09798-huge.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig / Daniel Friedrich-Kockro (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt gehört zu den sehr seltenen Probedrucken zwischen Goyas Tod und der ersten Druckausgabe von 1864. Dreißig Jahre hatten die von Goya seinem Sohn Javier (1784 –1854) hinterlassenen Druckplatten im Verborgenen geruht. Nach dessen Tod machte man erste Druckversuche, die eine technische Herausforderung darstellten. Unser Probedruck führt Goyas graphische Konzeption und seinen freien Umgang mit der Aquatinta-Technik auf der Platte klarer vor Augen als der malerisch dunkle und formverschleifende Abdruck von 1864. So fasste er die Fliehende und ihre Verfolger in einer scharf umgrenzten gleißenden Lichtzone zusammen, wodurch die „helle Panik“ der jungen Frau um so anschaulicher wird. (TD 2024)

Neuerwerbung Mai 2024 / Erworben mit Mitteln des Freundeskreises des Herzog Anton Ulrich-Museums e.V.

Material/Technique

Material: Papier/Technik: Radierung; Aquatinta

Measurements

Platte: Höhe: 243 mm; Breite: 352 mm; Blatt: Höhe: 278 mm; Breite: 385 mm

Literature

  • Ewald Gäßler (1990): Francisco de Goya: Radierungen nach Velazquez, Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Disparates. Oldenburg, S. 168f., Nr. 221
  • Tomás Harris (1964): Goya : engravings and lithographs. Oxford, Bd. II, S. 391f., Nr. 258
Printed Printed
1854
Madrid
Bought Bought
2024
Herzog Anton Ulrich Museum
1853 2024
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.