museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 54
Keywordsvideo gamex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Asteroids

Museum RetroGames e. V. Arcade Sammlung des RetroGames e.V. [0005]
Asteroids (Marquee) (Museum RetroGames e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum RetroGames e. V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Spielprinzip:
Der Spieler steuert mit seinem Raumschiff durch einen Asteroidenschwarm und muss mit seiner Laserkanone die umher fliegenden Gesteinsbrocken zertrümmern. Dabei wird er von Zeit zu Zeit von einem feindlichen UFO angegriffen. Zur Navigation kann das Raumschiff rotiert und beschleunigt, jedoch nicht abgebremst werden. In ausweglosen Situationen versetzt der Hyperjump das Raumschiff an eine zufällig ausgewählte Position.

Technik:
Das Raumschiff wird mit fünf Knöpfen gesteuert. Wie viele frühe Automatenspiele nutzt Asteroids einen schwarz-weißen Vektormonitor, der das Bild nicht aus quadratischen Pixeln aufbaut, sondern frei positionierte Linienzüge auf den Bildschirm zeichnet. Die Soundeffekte werden analog von diskreten Bauteilen erzeugt. Asteroids war das erste Spiel, bei dem die besten Spieler ihre Initialen eintragen konnten.

Hintergrund:
Asteroids ist einer der großen Klassiker der Videospielgeschichte, dessen Spielprinzip fast jedem geläufig ist. Die Geschichte des Spiels reicht bis 1961 zurück, als drei Hacker das Spiel Spacewar! für den neuen Universitätsrechner PDP-1 am MIT programmierten. Nolan Bushnell entwickelte daraus 1971 mit Hilfe der Firma Nutting Associates den ersten kommerziellen Spielautomaten Computer Space, der jedoch aufgrund der komplizierten Steuerung keinen großen Anklang fand. Es bedurfte eines einfachen Spieles wie Pong, um den Videospielen 1972 endgültig zum Durchbruch zu verhelfen. Das Spielprinzip von Asteroids wurde später oft kopiert und grafisch verbessert. Eine interessanter später Nachfahr ist das Spiel Virus für den Amiga Computer, der das Asteroids Steuerungsprinzip auf drei Dimensionen erweitert.

Measurements

Cabaret/Mini

Museum RetroGames e. V.

Object from: Museum RetroGames e. V.

Der 2002 gegründete Verein RetroGames e.V. möchte die Kultur der elektronischen Videospiele in Deutschland erhalten, fördern und einer breiten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.