museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsAryanizationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fotografie von Susanne (Lisa) und Emil Simon

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Jüdische Zeremonialobjekte sowie Objekte und Unterlagen zur jüdischen Gemeinde und jüdischen Mitbürgern Foto - Person [2022/0238]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202207/12111258455.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fotografie von Susanne und Emil Simon, jüdische Mitbürger aus Bad Dürkheim, denen die Flucht in die USA gelang.
Ein Brief zu dem Bild liegt nicht im Original, sondern nur in Kopie vor und ist als PDF angefügt.

Informationen zu Emil Simon von www.geni.com:
Emil Simon
Geburtsdatum: 01 August 1879
Geburtsort: Weisenheim am Berg, Rheinland-Pfalz
Tod 23 April 1968 (88)
Queens, Queens, NY, United States (Vereinigte Staaten von Amerika) (Heart Failure)
Angehörige:
Sohn von Bernhard Simon und Johanna Simon
Ehemann von Lisa Simon
Vater von Lotte Gerson und Fred Wormser
Bruder von Fritz Simon und Helene Hildesheimer

Ein fast identisches Foto ist in der Datenbank www.geni.com mit dem Namen Lisa Simon zu finden. Ehefrau von Emil Simon. Ein Emil Simon mit Ehefrau Lisa ist auch in den Meldekarten Bad Dürkheims vermerkt.

Material/Technique

Papier / entwickelt

Measurements

Länge: 10,5 cm, Breite: 7,8 cm

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.