museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 601
KeywordsNewlywedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Miniatur-Wasserbecken (Louterion)

Archäologisches Museum der Universität Münster Artefakte [300]
Miniatur-Wasserbecken (Louterion) (Archäologisches Museum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Archäologisches Museum der WWU Münster / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Miniatur-Wasserbecken aus Ton besteht aus drei auseinandernehmbaren Teilen: einem mit Riefeln versehenen säulenartigen Fuß, einem fein ausgearbeiteten schlichten Tonbecken, welches mit einem Zapfen in den Fuß einzusetzen ist, und einem Deckel. Dieser ist ein Abbild eines Holzdeckels, da er mit imitierten genagelten Holzleisten versehen ist. Es ist ein Miniatur-Nachahmung eines großen, wahrscheinlich aus Stein (Marmor) bestehenden Wasserbeckens. Die Verkleinerung dieses Objektes lässt annehmen, dass es als Grabbeigabe gedient hat.
Die Funktionen dieser Wasserbecken reichen vom einfachen täglichen Waschen bis zum rituellen Bad der Braut vor der Hochzeit. Der bisher nicht nachgewiesene Holzdeckel solcher Waschbecken dient als Schutz vor Verschmutzung durch z. B. Laub oder Vögel.
Doch warum wurde dann ein solches Miniatur-Louterion als Grabbeigabe mitgegeben? Die Hochzeit einer Frau war das wichtigste Ereignis in ihrem Leben. Dessen waren sich die Hinterbliebenen eines unverheiratet verstorbenen Mädchens bewusst und könnten dieses daher mit der Beigabe eines Miniatur-Wasserbeckens für eine Hochzeit im Jenseits ausstatten.
(Autor: Finn Müller, 9d, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster)

Material/Technique

Ton

Measurements

Dm Becken: 8,1 cm; Dm Fuß: 5,9 cm; Gesamt-H: 8,3 cm

Created Created
-500
Athens
[Relation to time] [Relation to time]
-530
-531 -488
Archäologisches Museum der Universität Münster

Object from: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.