museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsVacuum engineeringx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Werbeprospekt der Firma Albert Fezer

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Made in Esslingen. Esslinger Produkte und ihre Geschichte Industrie [STME 005888]
Werbeprospekt der Firma Albert Fezer (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen / Städtische Museen Esslingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Albert Fezer gründete 1925 zusammen mit Gottlieb Stoll das Unternehmen Festo. Bereits fünf Jahre später schied Fezer wieder aus der Firma aus und baute in Esslingen-Zell sein eigenes Unternehmen auf. Die Albert Fezer Maschinenfabrik produzierte in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens Holzbearbeitungsmaschinen. In den 1950er Jahren suchte die Firma eine Möglichkeit, große Holzplatten für die weitere Bearbeitung zu fixieren. Die Lösung wurde in der Vakuumtechnik gefunden. Seitdem weitete das Unternehmen diesen Bereich stetig aus. Heute reicht das Produktionsspektrum von Hebegeräten über Arbeitsständer bis hin zu einzelnen Sauggreifern. Die Herstellung von Holzbearbeitungsmaschinen wurde Ende der 1990er Jahre eingestellt.

Material/Technique

Papier, bedruckt

Measurements

H 29,8; B 21,1 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Object from: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.