museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsSammelbehälterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Korb aus Kiefernwurzeln

Museum für Stadtgeschichte Templin Templiner Stadtgeschichten [00660]
Korb/Behälter (Museum für Stadtgeschichte Templin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Stadtgeschichte Templin (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Herstellen von Flechtwerk erfolgt durch ein Ineinanderschlingen von biegsamem Material wie Bast, Weide, Reisig, Rattan, Binsen, Peddigrohr oder Kiefernwurzeln. Letztere wurden zum Flechten dieses Behälters verwendet, der zum Sammeln, zur Aufbewahrung und zum Transport von Früchten, Nüssen oder auch Beeren genutzt wurde. Damit man den Korb am Gürtel oder dem Daumen befestigen konnte, brachte man am oberen Innenrand des Korbes eine Lederschlaufe an. Das Besondere dieses Behälters liegt nicht nur in der Nutzung des Flechtmaterials Kiefernwurzeln, sondern auch in seiner nach unten hin bauchigen Form. Ein engerer Korbrand verhinderte ein versehentliches Ausschütten oder Herausfallen der Beeren.

Material/Technique

Kiefernwurzeln/Flechtwerk

Measurements

H: 17,5 cm, D Boden: 13,5 cm, D oben: 10,5 cm

Museum für Stadtgeschichte Templin

Object from: Museum für Stadtgeschichte Templin

Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. 1957 eröffnete...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.