museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsScrew threadx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

VEB Narva Kombinat, Bild 9: Drei Frauen bei einer Besprechung, 1969, SW-Foto © Kurt Schwarz.

Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie Kurt Schwarz Fotografie - Alltag [KS-6-BZ_0778-09]
VEB Narva Kombinat, Bild 9: Drei Frauen bei einer Besprechung. SW-Foto, 1969 © Kurt Schwarz. (Kurt Schwarz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kurt Schwarz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Drei Mitarbeiterinnen in weißen Arbeitskitteln durch ein Gestell mit fertigen Glühbirnen hindurch fotografiert bei einer Arbeitsbesprechung, im Hintergrund zwei weitere in einer Unterhaltung.
Das Foto wurde veröffentlicht in der Berliner Zeitung vom 15. Januar 1970 auf S. 3 mit der Bildunterschrift: "Drei aus dem Bereich Hochdrucklampe: Helga Heinrich, Luise Körbel und Petra Schmock (von links)."
Narva („N“ für Stickstoff, „Ar“ für Argon und „Va“ für Vakuum) wurde 1969 zum Hauptbetrieb und Namensgeber eines ganzen Kombinats und war der zentrale Hersteller für Glühlampen und Leuchtmittel in der DDR. Vorgängerbetriebe auf dem Gelände der Narva Werkszentrale an der Oberbaumbrücke in Berlin Friedrichshain hatten dort bereits seit 1912 Glühlampen produziert. 1992 wurde die Produktion von Leuchtmitteln hier eingestellt, das Unternehmen wechselte als "Narva G.L.E." zum neuen Standort nach Berlin-Lichtenberg, Herzbergstraße.
SW-Foto, 1969 © Kurt Schwarz.

Material/Technique

SW-Negativ, Kleinbildfilm

Measurements

35 mm

Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.