museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
KeywordsTragehilfex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hölzernes Tragejoch mit eisernen Ketten und gedrehten Haken

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Ländliche und städtische Kultur / Haus- und Hofwirtschaft [V 2991-I]
....... (Kreismuseum Jerichower Land CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land / Beran (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein sehr fein gearbeitetes Tragejoch mit oval ausgehöhlter Schulterauflage und Halsausschnitt. Die Enden besitzen einen runden Querschnitt. An ihnen wurde mittels einer geschmiedeten Schelle die eiserne Kette eingehängt. Die eisernen Haken für die Wassereimer sind länger die Kette. Sie sind geschmiedet und in sich gedreht. Am oberen Ende besitzen sie einen kleinen Haken, der in die darüber liegenden Kettenglieder eingehängt werden kann. Auf diese Weise ließ sich die Länge auch für kleinere Personen verkürzen. Die Tragestange wird auf die Schultern aufgelegt und zum Transport von zwei Eimern und ähnlichen Lasten verwendet. In der Elbe-Havel-Region wurde sie auch als „Schanne“ bezeichnet. Sie diente besonders im bäuerlichen Haushalt zum Wassertransport von der Wasserstelle (Brunnen, Wasserpumpe usw.) zum Ort des Verbrauchs im Haushalt oder Stall, z. B. zum Tränken des Viehs.

Material/Technique

Hilz (geschnitzt), Eisen (handgeschmiedet)

Measurements

Länge: 95 cm; größte Breite: 12 cm; Halsausschnitt: 14,5 cm x 5,5 cm; Durchmesser am Ende: 3,5 cm; Länge der Kette mit Haken: 57/58 cm

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.