museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsTabernakelsekretärx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tabernakelsekretär

Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau [VE/7]
Tabernakelsekretär (Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schreibschrank besteht aus drei Teilen: dem bauchig geschweiften Unterteil mit drei Schubkästen, dem Schreib- bzw. Mittelteil mit seitlich eingebauten, frontal geschweiften Schubkastenteilen mit je drei Fächern und dahinterliegenen, verborgenen Schubkästen (sechs Stück pro Seite) und einer mittigen Fächertrommel, einem Oberteil mit vertikalen Schubkastenreihen (je sechs), einer mittleren Schublade und einem mit einer zweiflügligen Tür versehenen Innenschränkchen, das vier kleine Schubkästchen, fünf freie Fächer und eine verglaste Tür aufweist. Den oberen Abschluß bildet ein gesprengter Kranz, dessen seitliche Teile in Voluten auslaufen. Sämtliche Flächen des Schrankes sind mit zarten Rocaille-Motiven rahmend intarsiert. Die frontale Oberfläche des Aufsatzteiles ist leicht geschweift.
Ornament (Rocaille)

Material/Technique

Ahorn/Eiche/Mahagoni/Nussbaum/Bronze/Glas; getischlert/geschnitzt/furniert/gegossen/feuervergoldet

Measurements

H: 226 cm / B: 125 cm / T: 60 cm

Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Object from: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Die fast 800 Jahre alte Schlossanlage liegt im Herzen von Glauchau, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das Glauchauer Schloss diente...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.