museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 46
Keywordscommunistx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Häftlingskleidung aus einem deutschen Konzentrationslager

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Historische Bekleidung [V 4555 D]
Häftlingskleidung aus einem deutschen Konzentrationslager (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Häftlingskleidung gehörte Wilhelm Seeger, einem Kommunisten und antifaschistischen Widerstandskämpfer aus Genthin. Er war in verschiedenenen Konzentrationslagern interniert und wurde am 27. April 1945 von der Roten Armee aus dem Zuchthaus Brandenburg befreit. Von dort soll er in dieser Kleidung zu Fuß nach Genthin zurückgekehrt sein. Wilhelm Seeger verstarb 1954 in Genthin.
Die Kleidung besteht aus einem Fasergemisch mit Woll- und Baumwollanteil (Köper 2:2 Z) Die blauen Streifen sind beidseitig auf den grauen Grund aufgedruckt.
In der Jacke ist innen die Größenangabe "48" aufgedruckt. Die Jacke besitzt einen Klappkragen. Der Verschluss erfolgt mit fünf schwarzen Kunststoffknöpfen sowie Haken und Öse (am Kragen). Die Seitennähte sind als Kappnähte gearbeitet. Auf der linken Brustseite befindet sich ein 12 cm x 4,5 cm großer Aufnäher aus weißer Baumwolle mit dem aufgedruckten roten Dreieck - dem Symbol für Kommunisten - und der Häftlingsnummer 10704, welche mit einer Schablone aufgetragen wurde. Innen links wurde später von Hand eine aufgesetzte, rechteckige Tasche aus ähnlichem Material eingenäht.
Die Hose hat in der Taille hinten eine Passe und ist in diesem Bereich innen mit weißer Baumwolle unterlegt. Hinten in der Mitte ist beidseits des dreieckigen Ausschnitts je ein Knopf angenäht, unter der Passe befindet sich ein Riegel mit Dornenschnalle, vorn je zwei Knöpfe für Hosenträger. Der Verschluss erfolgt mit drei Knöpfen - der obere ist durchgeknöpft, die anderen beiden sind verdeckt. In die Seitennähte ist je eine Tasche eingesetzt. Die Beine sind gerade geschnitten und ohne Zwickel gearbeitet. Auf dem rechten Oberschenkel befindet sich ein gleichartiges Baumwolletikett wie auf der Jacke.

Weitere Maße: Hose: Schritt 70 cm, Seitenlänge 94 cm, Taille 76 cm, Beinöffnung unten 44 cm, L vorn Mitte 28 cm; Jacke: Vorderkanten 59 cm, Brustweite 90 cm, Unterkante 114 cm, Ärmel 54 cm, Schulternaht 15 cm

Material/Technique

Hauptmaterial: Mischfaser mit Woll- und Baumwollanteil

Measurements

Jacke: GL 68 cm, Hose: GL 100 cm

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.