museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
KeywordsEntsorgungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Latrine

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt Stadt- und Regionalgeschichte [A6145]
Latrine (Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Anton Mittermüller (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während der Monate Juli und August 1994 konnten in der Ingolstädter Altstadt am sogenannten "Neckermanneck" in der Franziskanerstraße 9 durch das Stadtmuseum Ingolstadt baubegleitende archäologische Untersuchungen durchgeführt werden. Dabei stieß man auf die Reste eines runden Latrinenschachtes mit Kalksteinauskleidung. Er tauchte erst 4,5 m unter dem heutigen Straßenniveau unter einer modernen, betonierten Sickergrube auf. Verfüllt war er mit einem dunkel- bis mittelbraunen, stark organischen, zähen und übelriechenden Sediment.

Diese Verfüllung gehört in die Frühzeit der Stadt Ingolstadt und ist somit auch ein Dokument der Stadtwerdung. Denn mit der zunehmend dichten Bebauung wurde es nötig, aufwändige Schächte für die Fäkalienentsorgung zu bauen. Das war offenbar auch an dieser Stelle, zwischen der ältesten Stadtpfarrkirche und dem alten Herzogsschloss aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, notwendig geworden.

Das Fundmaterial besteht wie üblich vor allem aus Keramik, die von den Ehrenamtlichen des Stadtmuseums in einen bearbeitbaren und ausstellungsfähigen Zustand gebracht wurde. Neben Eierschalen und den Resten eines Holzgefäßes fanden sich aber auch zahlreiche botanische Reste, die eingehend untersucht werden konnten und einen aufschlussreichen Einblick in den Speisezettel der Ingolstädterinnen und Ingolstädter in der Zeit um 1300 geben.

Material/Technique

Keramik, Organik

Literature

  • Barbara Zach (2020): Birnen und Weinbeere, Hirse und Roggen –Aus der Speisekarte der Zeit um 1300 in Ingolstadt. Ingolstadt
  • Horst Riedel (2023): Ingolstadt - Schätze der Archäologie. Ein Ehrenamtsteam in der archäologischen Forschung. Ingolstadt
Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Object from: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt befasst sich mit der Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Eine eigene...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.