museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 447
KeywordsRail motor coachx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

2-Achs-Triebwagen Nr. 217

Nahverkehrsmuseum Dortmund Nahverkehrsgeschichtliche Sammlung Dortmund und Umgebung [2023-SF004]
2-Achs-Triebwagen Nr. 217 (Nahverkehrsmuseum Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Nahverkehrsmuseum Dortmund / VhAG DSW e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Fahrzeug entstammt der Serie 200 – 242, Bj, 1923 – 27 und wurde 1925 von der Waggonfabrik Uerdingen gebaut. Es handelt sich um einen Zweiachser mit Druckluft-Einlassbremse in Holzaufbau auf Stahl-Fahrwerk und 2×48 KW Leistung. Bis 1966 wurden alle anderen Fahrzuege der Serie verschrottet, außer den Wagen 239 und 217. Wagen 239 wurde von Herrn Walter Knupe gekauft untergestellt, allerdings von Vandalen zerstört und 1968 im Rahmen einer Feuerwehr-Übung verbrannt.

Triebwagen Nr. 217 wurde 1961 in den Arbeitstriebwagen Nr. 996 umgebaut, hat dabei das Fahrgestell von TW 229 bekommen und wurde so bis Jan 1971 eingesetzt. Nach einem leichten Unfall wurde er abgestellt. Für die Eröffnungsfahrten der neuen Schnellstraßenbahnstrecke nach Grevel am 16.Mai 1976 wurde er ab 12/75 restauriert. Seitdem wurde er nur sehr selten als Oldtimerwagen eingesetzt.

Material/Technique

Stahl, Holz

Measurements

Länge über Kupplung: 11.00 m - Breite: 2.10 m - Höhe: 3.12 m - Leergewicht: 12,85 t

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Object from: Nahverkehrsmuseum Dortmund

Seit 2001 befindet sich das Nahverkehrsmuseum Dortmund (www.bahnhof-mooskamp.de) im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.