museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsStadtgeschichte Ulmx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Meistertafel der Ulmer Schneider

Museum Ulm Alte Kunst [AV 22]
Meistertafel der Ulmer Schneider (Ulmer Museum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Ulmer Museum / Armin Buhl, Ulm (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Ulmer Museum befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Zunftobjekten, darunter Meistertafeln mit Porträts der Handwerksmeister, Herbergs- und Zunftschilder, aus Silber getriebene Pokale, Zunftladen und kunstvoll ausgeführte z. T. silberne Sargschilder.
Im wirtschaftlichen Leben Ulms spielten die Produktion und Verarbeitung sowie der Handel mit Textilien eine wichtige Rolle. In der Schneiderzunft waren neben den Schneidern die eng mit ihnen verbundenen Berufe der Tuchmacher, Färber und Tuchscherer zusammengefasst. Im Jahr 1530 gehörten dieser Zunft 120 Mitglieder an, im Jahr 1786 waren es nur noch 80. Auf der Meistertafel der Ulmer Schneiderzunft wurden im Verlauf von 51 Jahren insgesamt 76 Zunftmeister von verschiedenen Künstlern porträtiert. Die Zunftmeister wurden von den Zunftmitgliedern gewählt und achteten streng auf die Einhaltung der eigenen Regeln. Die beiden Innenflügel der Tafel geben Einblicke in den Alltag einer Schneiderwerkstatt - links der Meister im Gespräch mit seiner Kundschaft, rechts die Gesellen mit dem Bortenwirker Hans Jörg, der seine Ware anbietet. Darüber hinaus finden sich auf der Tafel Loblieder auf die Zunft und die Arbeit sowie erbauliche Verse zum Gotteslob.
Dauerleihgabe des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben.

Material/Technique

Ölfarbe auf Holz, plastischer Dekor

Measurements

H 85 cm, B 200 cm

Museum Ulm

Object from: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.