museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsFurrowx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Untergrundpflug aus Böhmen / Hohenheimer Modell

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0590 / A107]
Untergrundpflug aus Böhmen / Hohenheimer Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Göriz (1845), S. 24:
"Nr. 590. Untergrundpflug aus Böhmen. Pflug mit Vordergestell. Der wirkende Theil besteht lediglich aus einem starken gleichschenkligen Schaar. Modell viermal verjüngt; es wurde im Jahr 1840 in der hiesigen Werkstätte nach einem Originale im Großen angefertigt, das Seine Durchlaucht der regierende Fürst von Oettingen-Wallerstein der Anstalt zum Geschenk gemacht hatte. Der Pflug ist auf den Fürstlichen Gütern in Böhmen und Bayern in Anwendung. Sein nächster Zweck ist, in einer von einem gewöhnlichen Pflug eröffneten Furche den Untergrund zu eröffnen und zu lockern, ohne denselben mit der Krume zu vermengen. Außerdem hat er sich dort zum Herausnehmen der Runkeln sehr brauchbar gezeigt. Im ersten Fall wird er mit 2, im letzteren mit 2 - 4 Ochsen bespannt. Eine Abbildung dieses Untergrundpflugs ist in Bode‘s Auswahl von 55 Geräthschaften."

König (1847), S. 8 und Taf. 3, Abb. 15:
"Der Untergrundpflug aus Böhmen: Fig. 15.
Ein Vordergestellpflug, dessen wirkender Theil nur allein in einem sehr starken gleichschenklichen Schaar besteht. Sein nächster Hauptzweck ist, in einer von einem gewöhnlichen Pflug eröffneten Furche den Untergrund zu eröffnen und zu lockern, ohne denselben mit der Krumme zu vermengen. Auch zum Herausnehmen der Runkeln zeigt er sich sehr brauchbar. Sein Schaar hat ein eingeschweistes Ohr, in welches der halbrunde Zapfen des Schaarfußes eingeschoben wird. Die Stütze geht durch den Schaarfuß hindurch, hat unten einen Kopf und wird auf dem Grindel mit einer Schraube befestigt."

Bode's Auswahl = Meyer (1845), S. 6, Taf. V, Fig. 12:
"Der Untergrundpflug aus Böhmen.
Das Schaar a hat ein eingeschweisstes Oehr b, in welches der halbrunde Zapfen des Schaarfusses eingeschoben wird. Die Stütze c geht durch den Schaarfuss hindurch, hat unten einen Kopf und wird auf dem Grindel mit einer Schraube befestigt.
Der Maassst. der Det. ist 1/8 d. n. Gr."

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

HxBxT 23,5x14x70 cm; Maßstab 1:4

Literature

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.