museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
KeywordsBonbondosex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bonbondose

Heimatmuseum Borsdorf Haus und Hof Gesundheit und Soziales [2020/091]
Bonbondose (Heimatverein Borsdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Borsdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kleine schwarze Bonbondose aus Blech, zum Aufklappen mit befestigtem Deckel, stark verbeult mit abgegriffener Farbe, auf dem Deckel beige Aufschrift
Coryfin - Bonbons
(enth. a 0,01 gr Coryfin)
Vorzügliches Linderungsmittel bei Husten, Heiserkeit, Katarrhen.
I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Pharmaceutische Abteilung "Bayer-Meister Lucius"
Verkaufsstelle Hoechst a.M.
BAYER als eingekreister Firmenname je 1x vertikal+horizontal mit Überschneidung im Y
gesamte Schrift ist viereckig umrandet
Dose lässt sich schwer öffnen, Innenteil stark verrostet
Info über Veröffentlichung von Coryfin in Deutscher Medizinischer Wochenschrift aus dem Jahr 1908 (Quelle Internet: www.thieme-connect.com)

Material/Technique

Blech

Measurements

7,5 x 4 x 1,8 cm

Heimatmuseum Borsdorf

Object from: Heimatmuseum Borsdorf

Das Heimatmuseum Borsdorf möchte die Orts- bzw. Regionalgeschichte Borsdorfs und seiner Ortslagen Zweenfurth, Panitzsch und Cunnersdorf verdeutlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.