museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 39
KeywordsBranntweinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Otto Reichel, Berlin-Neukölln

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00390]
Otto Reichel, Berlin-Neukölln (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der promovierte Chemiker Otto Reichel betrieb 1891eine Drogerie in Berlin Kreuzberg. Mit seinen Präparaten erzielte er große Erfolge (Hustentropfen "Medici", Schmerzsalbe "Electricum"). Er gründete 1907 in Neukölln einen Großbetrieb zur Herstellung von Likör-Essenzen unter dem Markennamen " Lichtherz". Die Fabrik überdauerte zwei Kriege und produzierte bis in die 1970ger Jahre.
Der Katalog enthält die Preisliste von 1939 für Original Reichel-Essenzen zur Selbstbereitung von Likören und Branntweinen. Im Angebot befinden sich aber auch verschreibungsfreie Arzneimittel wie Asthmatropfen, Hustensaft, Hämorrhoidensalbe und Entwurmungsmittel.

Material/Technique

Karton, broschiert

Measurements

H x B: 24,2 x 15,3 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.