museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 432
KeywordsFingerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Paris und die Finger / Dr. Peter Labuhn

Winckelmann-Museum Stendal Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst Grafik des Jugendstils und der modernen Kunst [WG-B-709]
Paris und die Finger / Dr. Peter Labuhn (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Exlibris stellt der dänische Künstler die drei Göttinnen anhand von dem Zeige-, Mittel- sowie Ringfinger an Paris' linker Hand dar. Skizziert sind die weiblichen Geschlechtsorgane der Göttinnen und identische lächelnde Gesichter. Der rechte Zeigefinger des trojanischen Prinzen zeigt auf die mittlere Göttin, die Aphrodite ist. Links ist ein Schaf mit dem Zankapfel abgebildet, dass auf einer grünen Wiese steht. Im Hintergrund erscheint ein grüner Berg mit einer weißen Eisspitze, sowie ein blauer Himmel.

Monogrammiert u. datiert u.l.: PC85

Schenkung der Sammlung ,,Paris-Urteil" Dr. Peter Labuhn 2020 an die Winckelmann-Gesellschaft.

Material/Technique

Buchdruck

Measurements

Bild 90 x 67 mm, Blatt 120 x 80 mm

Literature

  • Winckelmann-Gesellschaft (Hrsgb.) (2015): Das Urteil des Paris. Grafik und Exlibris der Sammlung Dr. Peter Labuhn (Ausst. Kat. Stendal 2015). Rupholding und Mainz, Seite 89; E 6.5
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.