museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 22
KeywordsDry bulk cargox
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pneumatische Handbohrmaschine mit Bohrgestänge

Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00610]
Bohrmaschine mit Bohrgestänge (Probenentnahme Lagerschuppen) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese eigenartige Bohrmaschine mit ihrem knapp drei Meter langem Bohrgestänge wurde benutzt, um aus Produkthaufen in den Lagerschuppen möglichst repräsentative Proben zu ziehen. Dazu genügte es nicht, lediglich Material aus den Randbereichen zu analysieren. Mit diesem Bohrer konnte auch Material aus dem Inneren der Haufen gewonnen werden.
Der Antrieb des Bohrers erfolgt durch Pressluft, die aus einer entsprechenden Schlauchverbindung zugeführt wird. Am Kupplungsteil des einen Griffrohrs wird der Luftschlauch angeschlossen, an den Auslassöffungen des Gehäuses strömt die Abluft wieder heraus. Ein Turbine im Inneren des kugelförmigen Mittelteils wandelt den Luftstrom in eine Drehbewegung um und treibt so den Bohrer an. Die Drehzahl der Maschine konnte durch ein Drehventil am Einlass reguliert werden. Das Bohrgestänge mit seiner austauschbaren, mit Hartmetall besetzte Bohrkrone entspricht jenen, die bei den Säulen-Drehbohrmaschinen im Salzbergbau bis in die 1960er Jahre verwendet wurden.

Material/Technique

Guss, Schmiedeeisen, Hartmetall / Industrielle Fertigung

Measurements

Länge (gesamt / Bohrgestänge): 314 / 284 cm, Höhe: 15 cm, Breite: 80 cm, Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 17,6 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.