museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsPapierblumex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Damenhaube / "Kirchgangsmütze"

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Historische Bekleidung [VD 312; alt: VII 52/135]
Damenhaube / "Kirchgangsmütze" (Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Haube stammt aus dem Altbestand des Freilichtmuseums Diesdorf, ihre genaue Herkunft ist nicht mehr feststellbar.
Das Stück wurde als Bodenhaube gearbeitet. Boden und Rand sind mit schwarzem Seidensatin bezogen.
Die Garnierung besteht aus Satinbändern, plissierten Taftbändchen, gestanztem Samtband (Baumwolle), zahlreichen Schleifen aus 6 mm breitem Seidenband, Gestecken aus Papierblumen, Glasperlen und Maline-Tüll (Seidentüll).
Im Nacken befindet sich ein Volant aus ursprünglich wohl schwarzem Grobtüll (jetzt wohl durch Oxydation grau) mit Seidenbändchen am Rand. Davor sind zwei herabhängende Satinbänder angebracht. Gleichartige Bänder befinden sich an den Ecken - sie dienten möglicherweise als Bindebänder. Der eigentliche Verschluss erfolgte jedoch mit einfachen bräunlichen Baumwollbändchen.
Das Futter besteht aus brauner, gestärkter Baumwolle in Leinwandbindung, welche ebenfalls bereits stark vergraut ist.
Die Haube hat eine Wattierung (Baumwollwatte?), welche locker mit dem Futter zusammen geheftet wurde.
Der Boden ist innen mit lackiertem Papier beklebt, an dessen Rand befindet sich ein kleines Fragment eines mehrfarbigen Baumwollbandes.

Material/Technique

Seide, Baumwolle, Papier, Glas, Papier

Measurements

Umfang vorn 46 cm, hinten 34 cm, Rand oben 10 cm, Rand unten 14 cm, Bodendurchm. 11 cm, Tiefe 13 cm, Bänder 8,5 cm breit, im Nacken und vorn 46 cm lg.

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Object from: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.