museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsFriedensgöttinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pietro Testa: Die Allegorie des Friedens porträtiert Papst Innozenz X.

Städtisches Graphik-Kabinett Backnang Barock - Biblische und allegorische Themen [90 R 907]
Pietro Testar: Die Allegorie des Friedens porträtiert Papst Innozenz X. (Städtisches Graphik-Kabinett Backnang CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das großformatige Blatt von Pietro Testa (1611-1650) ist dem neu gewählten Papst Innozenz X. (Giovanni Battista Pamphilj; 1574-1655) gewidmet und demonstriert das erfinderische und technische Können des Künstlers, der sich dem Papst zu Beginn seiner Amtszeit für künftige Aufträge empfehlen möchte.
Ähnlich wie auf dem berühmten Porträt von Velázquez aus dem Jahr 1650 erscheint das Gesicht des bei seiner Wahl bereits 70-jährigen Pamphilj-Papstes nicht eben freundlich gestimmt – tatsächlich war er für seine Zornesausbrüche gefürchtet.
Durch einen Regenbogen wird die Komposition in eine irdische und himmlische Sphäre geteilt. Auf dem Bogen sitzt die geflügelte Götterbotin Isis, die Personifikation des Regenbogens, und reicht der Allegorie des Friedens die Farbe für das Papstporträt.
Bez. u. li. "Si Stampano alla Pace per Gio Jacomo de Rossi/ in Roma all insegna di Parigi", u. re. "Dno Stephano Garbesi Nobili Vio opitme de se merito/ Petrus Testa beneficiorum non immemor D D".

Material/Technique

Radierung

Measurements

39,3 x 49,6 cm (Bild); 40,5 x 51,5 cm (Blatt)

Literature

  • Reuße, Felix (2002): Albrecht Dürer und die europäische Druckgraphik. Die Schätze des Sammlers Ernst Riecker. Köln, S. 158f, Kat. Nr. 67
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Object from: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Seit dem Jahr 2002 präsentiert die Stadt Backnang in einem eigenen Graphik-Kabinett im sog. Helferhaus die Ernst-Riecker-Stiftung, eine knapp 1600...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.