museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsPleatx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Plisseebügeleisen "Geneva hand fluter"

Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 333]
Plisseebügeleisen "Geneva hand fluter" (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 7 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Geneva hand fluter", Zweiteiliges Bügeleisen zum Bügeln von Plisseefalten. Der obere Teil ist eine Art Wippe an der unten Rippen angebracht sind und oben ein Bügel befestigt ist. Der untere Teil ist ist flach und hat oben Rippen. Geneva bezieht sich nicht auf die Stadt der Schweiz, sondern auf Geneva (Illinois).

In zeitgenössischen Nachschlagewerken wird Charles A. Sterling aus New York, NY, der am 21. August 1866 das US-Patent Nr. 57.403 (siehe Link) für seine "improvement in fluting-machines" erhielt, als Erfinder des "Geneva Hand Fluter" genannt. In den in den 1870er Jahren veröffentlichten Illinois-Historien wird jedoch Walter D. Turner (ein Mitarbeiter oder Partner von Howell) als Erfinder genannt.

Material/Technique

Gusseisen vernickelt

Measurements

Oberteil: Länge: 10 cm, Höhe: 10 cm, Breite: 7 cm - Unterteil: Länge: 15 cm, Höhe: 2 cm, Breite: 9 cm

Literature

  • Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.