museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 100
KeywordsFaltkamerax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

KODAK SIX-20 FOLDING BROWNIE, MODEL 2

Heimatarchiv Schnaitsee Fotoapparate Dr. Frost [HS66]
Fotoapparat KODAK 'BROWNIE' (Heimatverein Schnaitsee CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Schnaitsee / Gisela Werner (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hersteller: KODAK Ltd. (London).
Typ: SIX-20 FOLDING BROWNIE, MODEL 2.
Kameratyp: Balgen-Klappkamera.
Filmtyp: Rollfilm 620, ca. 6x9 cm.
Baujahr: 1948-1954.
Optik: Anaston 100 mm f/6,3.
Verschluss: "DAKON SHUTTER", "50, 25, B, T".
Fokussierung: 1,2 m bis unendlich.
Blende: 6,3, 8, 11, 16, 22, 32.

Die Kamera ist außen schwarz beledert, hat rechts eine Lederschlaufe, oben einen ausklappbaren Sucher. Der Balg ist auf einem Laufboden ausfahrbar. Auf der Rückseite oben links ist ein mit einer Schiebeklappe verschließbares rotes Filmfenster.
Auf der Innenseite der vorderen Abdeckung steht auf einem Schild "SIX-20 FOLDING 'BROWNIE' / MADE IN GREAT BRITAIN'". Auf der Innenseite der Rückenklappe sind 2 Schilder, oben "CAUTION THIS CAMERA / DOES NOT TAKE 120 FILM / LOAD WITH / 'KODAK' 620 FILM / 'KODAK' IS A REGISTERED TRADE MARK", unten "IMPORTANT / BEFORE CLOSING CAMERA / TURN LENS MOUNT TO INFINITY".

Der Kameratyp existiert in 2 Varianten und wurde über 300000 mal produziert. Balgenkameras gibt es seit 1839.

Material/Technique

Stahlblech, Leder, Kunstleder, Glas.

Measurements

LxBxH 16 x 9 x 3,5 cm, ausgeklappt 16 x 9 x 13,5 cm.

Heimatarchiv Schnaitsee

Object from: Heimatarchiv Schnaitsee

Das Heimatarchiv des 2005 gegründeten Heimatvereins Schnaitsee e.V. ist im Rathaus von Schnaitsee untergebracht. Im Bestand sind erhaltenswerte,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.