museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
KeywordsDatax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ring mit Gravur, Sowjetunion, 1936-1938

Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 [301026]
Ring mit Gravur, Sowjetunion, 1936-1938 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Ann-Sophie Winterhoff (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um einen Ring aus 585er Gold, dies ist an der Stempelstellung abzulesen. Des weiteren verfügt der Ring über eine an der Innenseite befindliche Gravur, in geschwungenen Lettern und Ziffern: "Friedrich 5.9.36-9.4.38". Der Ring ist insgesamt in einem getragenen Zustand, er weist Kratzer auf und ist teilweise angelaufen. Gefunden wurde das Schmuckstück 1994 in der Nähe von St. Petersburg bei Gartenarbeiten, die gebürtige Lettin Elsa Eduardovna Gorjatschova grub in ihrem Garten in Kolpino bei St. Petersburg als sie den Ring fand. Frau Gorjatschova hatte seit dem Fund versucht den ursprünglichen Besitzer oder dessen Nachfahr*innen ausfindig zu machen, jedoch ohne Erfolg. 1996 übergab sie den Ring auf dem Konsulat in St. Petersburg dem Schenker (Lehrperson) und zweien seiner Oberstufen Schüler, mit der Bitte verbunden den Vorbesitzer zu ermitteln oder den Ring einem Museum zu übergeben. Frau G. vermutete das der Ring einem Kriegsgefangenen gehört haben könnte. Es gab in Kolpino ersten Recherchen zur Folge ein Lager für deutsche Kriegsgefangene. Die Datierungsdauer könnte ein Hinweis darauf sein, das der Ring einem Deutschen gehört haben könnte, der dort die Lebensdaten und den Namen eines Angehörigen vermerkt haben könnte.

Material/Technique

Gold / geschmiedet/graviert

Measurements

Höhe: 0,5 cm, Durchmesser: 2,0 cm, Stückzahl: 1

Found Found
1994
Gorjatschova, Elsa Eduardovna
Kolpino
[Relation to time] [Relation to time]
1994
[Relation to time] [Relation to time]
1936
1935 1996
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.