museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsMetallkapselx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Siegel des Merseburger Klosters St. Peter und Paul

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Münzen, Siegel und Medaillen [2009/70]
Siegel des Merseburger Klosters St. Peter und Paul (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem runden Siegel handelt es sich um ein originales Siegel des Merseburger Klosters St. Peter und Paul (ca. 15. Jahrhundert). Das Siegel aus ursprünglich naturfarbenem Wachs ist in einer Metallkapselunterseite aus Messing eingefügt, mit der es an einer Urkunde angebracht gewesen sein muss. Das Siegelbild zeigt die beiden Patrone, Petrus und Paulus, des Merseburger Benediktinerklosters, dass 1091 von Bischof Werner (1063-1093) wiedergegründet wurde. Die beiden Patrone sind jeweils in einem langen Gewand dargestellt und führen einen Nimbus um ihr Haupt. Links steht Paulus mit dem Schwert und rechts Petrus mit dem Schlüssel. Die umrahmende Siegelumschrift in Majuskeln lautet:
SIGNETUM ECCL(ESI)AE APOSTOLOR PETRI ET PAULI NCD […] AGD
("Siegel der Kirche der Apostel Petrus und Paulus…")

Material/Technique

Siegelwachs

Measurements

Dm Siegelrelief 3,8 cm

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.