museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsPfluggespannx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Einschar-Karrenpflug

Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00116]
Pflug (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Räderpflug ist als Holz-Eisen-Konstruktion ein Produkt des ländlichen Handwerks: Der Karren ist eine typische Wagner-Arbeit, der Pflugbaum ist aus Eichenholz, an dem das Griffgestell und die Pflugschar als Schmiedearbeit befestigt sind. Alle Schraubverbindungen sind aus Schrauben mit 4-Kant-Muttern ausgeführt.
Der Karren besteht aus einem Eichenbrett mit 4-kant-Loch, in dem die Deichsel eingepasst ist. Ihr vorderes Ende ist mit einem stabilen schmiedeeisernen Haken versehen, an dem der Ortscheit für die Pferde- oder Ochsenanspannung eingehängt wird. Auf der schmiedeeisernen Achse sitzen das eisenbereifte, hölzerne Furchrad (50 cm Ø) und das Landrad (44 cm Ø), sie können durch einfache Splintsicherung der Achskappe schnell getauscht werden.
Der Pflugbaum (Grindel) kann durch eine Zugkette einfach mit dem Karren verbunden werden indem der Stift des Querzeugs in eines der Löcher gesteckt wird. Die eiserne Pflugschar und das Streichbrett sind auf dem stabilen eisernen Untergestell (Pflugbrust) aufgeschraubt. Dieses ist - wie die Griffbügel (Sterze) aus Flacheisen am Pflugbaum mit Durchgangsschrauben festgeschraubt. Nicht erhalten ist das Messersech, das den Boden vor der Pflugschar senkrecht aufschneidet. Drei Befestigungsbohrungen sind am Grindel jedoch erkennbar.

Material/Technique

Holz (Eiche), Schmiedeeisen / gesägt, gehobelt, geschmiedet, verschraubt

Measurements

Länge: ca. 300 cm, Höhe: 93 cm cm, Breite: 72 cm, Gewicht: 41,2 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.