museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7343
KeywordsSculpturex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik 'Hügelgräber'

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/8]
Grafik 'Hügelgräber' (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Radierung mit der Abbildung von Hügelgräbern. Sie sind in ihrer hohen Form nicht naturgetreu gezeichnet, eines davon wird gerade von einer interessierten Menschenmenge untersucht und aufgegraben. Die Nummerierung "Fol. 45." am oberen linken Blattrand läßt vermuten, daß die Grafik aus einem Buch stammt.
Sie ist auf ein Tonpapier montiert, auf dem von Hand ein Text in niederländischer Sprache notiert ist, der eine Erklärung zur Grafik enthält: "Afbelding der Bergjes genaand Hune of Hunne - Beddern welke reel gevonden worden in het Landschap Drenth, en die men meend dat Begraafsplaatzen der Romeynen geweest zyn, uit de Overblyf zelen van vazen en Urnen die nie en dan en dezelven zijn gevonden." ("Darstellung der Berge namens Hune oder Hunne-Beddern, die häufig in der Landschaft von Drenth zu finden sind und von denen angenommen wird, dass sie Begräbnisstätten der Römer waren, anhand der Überreste von Vasen und Urnen, die noch nicht gefunden wurden.").
Anders als der Text vermutet, zeigt die Grafik prähistorische Grabhügel aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit in der Provinz Drenthe im Nordosten der Niederlande, die als Bestattungs- und Ritualplätze genutzt wurden und von denen inzwischen viele durch Feldgrabungen verloren gegangen sind.

Material/Technique

Papier / Radierung

Measurements

18,5 x 14,2 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.