museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3991
KeywordsWoven fabricx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hochzeitskleid in schwarz aus dem Jahr 1895

Mittenwalde Museum Salzmarkt 5 Hochzeiten, Hochräder und Vereine [345]
Hochzeitskleid in schwarz aus dem Jahr 1895 (Mittenwalde Museum Salzmarkt 5 CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Mittenwalde Museum Salzmarkt 5 (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Kleid trug Auguste Reichert, geb. Heide bei ihrer Hochzeit am 6.12.1895 mit Ferdinand Reichert, dem Ölmüller in Mittenwalde. Bei dem Brautkleid aus Mittenwalde handelt sich um ein zweiteiliges Kleid aus schwarzem Seidensatin. Sowohl Jacke als auch bodenlanger Rock mit leicht angedeuteter Schleppe sind aus demselben schwarzen Seidensatin mit einem Streumuster aus fünfblättrigen Blüten und dreiblättrigen Zweigen. Ende des 19. Jahrhunderts heirateten die Bräute in der Regel in Schwarz, Schwarz war damals die Modefarbe für die Kleider, die zu allen offiziellen Gelegenheiten getragen wurden. Praktisch war dies auch, denn man konnte das Kleid später weiterhin bei feierlichen Anlässen tragen. Die Nutzung des Kleides über einen längeren Zeitraum führte auch zu Abänderungen, unter anderem ist der Ausschnitt der schwarzen Jacke nicht mehr gebogt, sondern läuft gerade zu. Vermutlich noch jüngeren Datums ist der weiße Brusteinsatz mit den silberglänzenden Schüssen und der auffälligen floralen Musterung.

Material/Technique

Seidensatin, schwarz mit floralem Muster

Measurements

Länge der Jacke 51 cm Ärmellänge: ca. 56 cm Taillenweite außen gemessen: ca. 73 cm Vordere Rocklänge: 98 cm Hintere Rocklänge: 107 cm

Mittenwalde Museum Salzmarkt 5

Object from: Mittenwalde Museum Salzmarkt 5

Das Museum zur Stadtgeschichte Wir laden Sie herzlich ein, unser historisches Ackerbürgerstädtchen Mittenwalde mit seinem im historischen Zentrum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.