museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 32
KeywordsBronzereliefx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Femme dansant (Relief)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Plastik [MOIII00712]
Femme dansant (Relief) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, www.photomultiple.com RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, www.photomultiple.com / Emanuel Mathias (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gezeigt als Hochrelief wird der Akt einer jungen Frau. Der Oberkörper ist frontal ausgerichtet, der untere Teil dagegen von der Seite. Sie steht auf dem linken Bein während sie das Rechte angehoben hat. Dadurch entsteht der Eindruck von Bewegung von Links nach Rechts. Die Arme hat sie nach Oben seitlich angewinckelt. Der Kopf ist nach links gedreht. Dem Titel entsprechend scheint die Figur zu tanzen.

Signatur: Kogan 2/6 (unten links)

Material/Technique

Bronze

Measurements

H: 14,6 cm x B: 7,1 cm

Literature

  • Henkel, Katharina (2002): Moissey Kogan (1879-1943): sein Leben und sein plastisches Werk. Düsseldorf, WV 85
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.