museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 96
KeywordsZeitungsausschnittx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Versuchsfeld Borwede

Kreismuseum Syke Acker- und Hofwirtschaft. [LWS_764]
Versuchsfeld Borwede (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeitungsartikel aus der "Stichwortsammlung, Ordner Landwirtschaft", Stadtarchiv Twistringen (TW-331-52).


- Manuskript: Siemers, Paul, Welche pflanzenbaulichen Anregungen gibt das Versuchsfeld in Borwede, (20 Seiten), 1951.

- Zeitungsartikel: Die Versuchsfelder in Borwede. Neuartige Anbaumethoden werden ausprobiert, in: Niedersächsische Zeitung vom 14. Juli 1949.
- Zeitungsartikel: Das "Motto von Borwede". Versuchsfelder stehen in voller Blüte. Beispiel intensiver und moderner Lehrwirtschaft zum Nutzen des Ackerbaues - Die besten Sorten mit höchster Ertragssicherheit, in: Kreiszeitung 19. Juni 1954.
- Zeitungsartikel: 10 Jahre Versuchsfeld Borwede. Instruktives Beispiel modernen Ackerbaues, in: Kreiszeitung für die Grafschaft Hoya vom 28. Juni 1957.
- Zeitungsartikel: In Borwede: 140 verschiedene Getreidesorten geerntet. Sorgsame Kleinarbeit auf dem Versuchsfeld - Die ersten Druschergebnisse mit Rekordzahlen, in: Kreiszeitung für die Grafschaft Hoya vom 17./18. August 1957.
- Zeitungsartikel: Pflanzenzucht kostet Zeit und Geld. In Borwede werden die Weichen für den Ackerbau gestellt, in: Kreiszeitung für die Grafschaft Hoya vom 3. Juli 1963.

Kreismuseum Syke

Object from: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.