museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsReichsbahn-Ausbesserungswerk (RAW)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fragmente einer Henkelkumme

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [AK-2020-265]
Fragmente einer Henkelkumme (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fragmente einer Schüssel mit zwei flachen Henkeln, im Norddeutschen als Kumme bekannt (vgl. Zubek, Schleswig-Holsteinische Fayencen, 1983, Kat. 498-536, Erzeugnisse der Manufaktur Kellinghusen). Der Rand und die Henkel dieser kleinen, wohl eher flachen Schüssel sind mit einem Zebramuster dekoriert, die Gefäßwölbung mit floralem Dekor in Grün, Mangan und Gelb. Die Fragmente wurden gemeinsam mit Dutzenden von Scherben bleiglasierter Tongefäße 1985 auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks Potsdam gefunden und dem Museum übergeben. [Uta Kumlehn]

Material/Technique

Ton / glasiert, Inglasurmalerei

Created Created
1740
Potsdam
Found Found
1985
Friedrich-Engels-Straße (Potsdam)
1739 1987
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.