museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 29
KeywordsWind musicx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Harmonien (1972)

Filmmuseum Potsdam Filme Amateurfilmzirkel Perleberg / Mellen [R1.1b/50]
https://www.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/video/201503/03140545489.mp4 (Stadtarchiv Perleberg RR-F)
Provenance/Rights: Stadtarchiv Perleberg / Amateurfilmzirkel Perleberg / Mellen (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Genau wie der Amateurfilm "Die zweite Heimat der Taganroger Division" aus dem Jahr 1985, befasst sich "Harmonien" mit dem im Amateurfilm wenig repräsentierten Thema der sowjetischen Soldaten in der Deutschen Demokratischen Republik, genauer am Militärstandort der Stadt Perleberg.

Auch dieser Film betont die Zusammenarbeit und vor allem die sprichwörtliche Harmonie zwischen der DDR-Bevölkerung und den "Befreiern" aus der UdSSR. Während "Die zweite Heimat der Taganroger Division" aber einen eher militärischen Fokus hat und die militärische Zusammenarbeit in den Mittelpunkt rückt, konzentriert sich "Harmonien" primär auf die kulturelle Ebene. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Zusammenspiel der Blaskapelle aus dem südlich von Perleberg gelegenen Dorf Söllenthin und des Standort-Blasorchesters der Sowjetarmee in Perleberg, die gemeinsam bei einem Dorffest auftreten.

Sowohl die Inszenierung als auch der Sprecher, der den ohne Originaltöne gestalteten Film von Beginn an kommentiert, heben die Vorbildrolle der UdSSR während der Proben und der Aufführung beim Dorffest hervor.

Ausgewählter Ausschnitt:
4:45 - 6:40: Bilder des gemeinsamen Auftrittes der beiden Blasorchester bei einem Dorffest.

Material/Technique

16mm Azetatfilm mit kombinierter Magnettonrandspur / Schwarz-Weiß

Measurements

Länge: 6 Minuten (circa 65 Meter)

Filmmuseum Potsdam

Object from: Filmmuseum Potsdam

Das älteste Filmmuseum Deutschlands ist seit April 1981 geöffnet. Es befindet sich im ältesten Gebäude Potsdams – dem Reitpferdestall der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.