museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsHair clipperx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Haarschneidemaschine Perfectum

Heimatmuseum Stadt Teltow Mechanische Haushaltsgeräte [2023/0051/1]
Haarschneidemaschine Perfectum (Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Stadt Teltow / Heimatverein Teltow (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Haarschneidemaschine aus Stahl der Fa. Carl. D. Schaaff (Perfectum) in Originalschachtel,
Schneidbreite 0,1 mm

Eine mit Handhebel angetriebene Haarschneidemaschine, auch Haartrimmer, Hair Clipper oder Tondeuse genannt.
Als Schneidwerkzeuge kommen zwei kammartige Messer zum Einsatz, von denen das untere, der Haut zugewandte feststehend ist, während das obere gegen dieses quer hin- und her bewegt wird. Das untere Messer hat abgerundete Zinkenspitzen und ist gegenüber dem oberen ein wenig nach vorn verschoben, um Verletzungen der Haut zu vermeiden (Wikipedia).

Die Originalschachtel zeigt das Logo der Fa. Schaaff. Die Beschriftung und die Bedienungsanleitung sind viersprachig (deutsch, englisch, französisch und spanisch) und für den Export geeignet.

Material/Technique

Stahl

Heimatmuseum Stadt Teltow

Object from: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.