museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 20
KeywordsConsumer cooperativex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brief

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (D) Archivgut [94/012 / D5]
Brief, Vorderseite (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Gisela Strobel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Gisela Strobel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mittig groß und fett Allgemeiner Konsumverein für Chemnitz u. Umg. Links davon ist in einem ovalen braunen Rahmen die Abbildung eines sechsgeschossigen repräsentativen Gebäudes zu sehen, mit Benennung Warenhaus, darunter in einem braunen rhombusförmigen Rahmen ein Konglomerat mehrerer unterschiedlich hoher Gebäude, vermutlich Produktionsanlagen, davor Wagen und Menschen, zwei rauchende Schornsteine, darunter die Benennung Zentralanlagen Melanchtonstraße 68. In diese Abb. hinein schiebt sich ein kleiner kreisrunder brauner Rahmen, darin der Schriftzug Vom Produzenten zum Konsumenten, zwei männliche Figuren, die ein Schild KV halten. Von dort abgehend ein weiterer brauner Rahmen mit Inschrift Kontor: Chemnitz, Melanchtonstraße 68

Das Schreiben kann künstlerisch dem Art Deco zugeordnet werden.

Das mit Schreibmaschine verfasste Schreiben ist ein Durchschlag auf Blaupapier. Das Zeugnis vom 30. März 1928 bescheinigt, dass Frl. Dora Elly Einenkel, geb. 28. August 1906, in der Zeit vom 9. Februar 1926 bis 31. März 1928 in der Abt. Kolonialwaren und Landesprodukte als Verkäuferin tätig war. Sie war fleißig, pünktlich, ehrlich und gewissenhaft und hat sich die Zufriedenheit ihrer Vorgesetzten erworben. Der Austritt erfolgt auf eigenen Wunsch.
Stempel, Unterschrift

Material/Technique

Papier

Measurements

Breite: 220,00 mm; Höhe: 285,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.