museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 37
KeywordsEichenlaubkranzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fotokopie einer Einladung zum Schützenfest des Handwerker Schützenvereins 1871

Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0204]
Einladung zum Schützenfest des Handwerker Schützenverein 1871 (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Franz Ulrich Köhnhorn (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kopie der Einladung des Lippstädter Handwerker Schützenfest 1871, aufgeklebt auf Papier. Termin des Festes war vom 27. bis 29. August 1871, Ort "auf dem Weinberge".
Das Programm bestand u.a. aus Konzerten, Paraden und Umzügen, dem Königsschießen, einem Festball und einem Feuerwerk. Die Einladung erfolgte durch den Vereinsvorstand, als Ansprechpersonen wurden Oberst Verspohl und Major Gust. Calmus genannt. Der Text wurde in diversen unterschiedlichen Schriftarten gesetzt, umlaufend eine Umrandung aus Eichenblättern. Vermutlich handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Tageszeitung

Im Jahre 1871 bildeten Conrad Nolte und Maria Beßler das Königspaar.

Material/Technique

Papier, fotokopiert

Measurements

34,4 x 13,1 cm

Literature

  • Lippstädter Schützenverein ( Hrsg. ) (2008): 150 Jahre Handwerker Schützenverein und die fortgeführte Tradition in der 3. Kompanie des LSV. Lippstadt, Seite 27
Was used Was used
1871
Handwerker Schützenverein Lippstadt
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1871
1870 1873
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.