museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsPsychosexualitätx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Abbildung einer Ansichtskarte aus der Sammlung von K. (II)

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [SIFS-067_b]
Abbildung einer Ansichtskarte aus der Sammlung von K. (II) (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz-Weiß-Fotografie einer Ansichtskarte, die eine Frau von der Seite zeigt, wie sie in einem Zimmer ihre Füße und eine Hand am Feuer eines offenen Kamins wärmt. Sie sitzt auf einem Stuhl parallel zum Kamin. Über die hohe Rückenlehne des Stuhls hat sie ein Kleidungsstück, vielleicht einen Morgenmantel, gelegt. Sie hat die Haare zu einem lockeren Knoten hochgesteckt, trägt ein leichtes, helles Kleid, das ein Stück über ihre Schulter gerutscht ist, sodass diese und ein Teil des Oberarms entblößt sind. Ihr Kleid ist bis zu den Oberschenkeln hochgezogen, auch ihre Waden und Füße sind nackt. Das eine Bein hat sie über das andere geschlagen. Auf dem Kamin stehen verschiedene Gegenstände: eine Uhr, Figuren, Kerzenständer. An der Wand hängen Gemälde, auf dem Boden liegt ein Teppich. Das Zimmer scheint einer Person aus dem bürgerlichen Milieu zu gehören.

Kontext:
Magnus Hirschfeld berichtet in „Sexualpathologie, Teil 1“, dass der Patient K. etwa 300 Ansichtskarten mit erotischen Darstellungen besitze, die seinem Fetisch entsprechen. Dazu gehörten die Darstellung von Strümpfen, Strumpfbändern, Schuhen sowie Waden und Füße in bekleidetem Zustand. Diese Vorliebe führe in der Öffentlichkeit immer wieder zu exhibitionistischen Handlungen seitens K.s, so Hirschfeld (vgl. Hirschfeld, Sexualpathologie, Teil 1, S. 63).

Inscription

Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1: Probe aus der Bildersammlung eines infantilen Fetischisten und Exhibitionisten
Die sexuelle Fixierung des Patienten erfolgt durch übereinandergeschlagene weibliche Beine (vgl. Text Seite 63).

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literature

  • Hirschfeld, Magnus (1917): Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie. Bonn, Seite 63
Published Published
1917
Magnus Hirschfeld
Bonn
Owned Owned
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Tiergarten
Lost Lost
1933
Berlin
1916 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Object from: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.