museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsEisenscheibex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eisenscheibe mit Grund- und Höhenkreis

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015058001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60518&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Eisenscheibe besteht zum größten Teil aus Messing und einem weiteren Metall. Der oberste Teil ist der Höhenkreis, aus dem ein halbkreisförmiger Abschnitt weggelassen wurde. Die Teilung am Rest des Kreises ist auf beiden Seiten je zweimal 0 bis 35°. Auf der Rückseite ist ein Zeiger angebracht, der in der Spitze durchlocht ist. Darauf angeschraubt ist eine dreieckige Ablesevorrichtung, die auf der Vorderseite aufliegt. Der Kreis ist auf einem drehbaren Sockel mit zwei davon abgehenden Nonien. Diese liegen auf dem Grundkreis auf, in den eine zweimal 12-Stunden-Teilung eingraviert ist. Innerhalb des Kreises ist das Kürzel "D.R.P." eingraviert.
Der Grundkreis liegt auf einem Gelenk angebracht. Das Gegenstück befindet sich an einer langen, quadratischen Achse. Das Instrument steht auf einem Dreifuß mit Fußschrauben. Auf einem der Träger ist eine Dosenlibelle angebracht.

Diese Eisenscheiben wurden besonders in Gruben mit magnetischem Erz oder Gestein genutzt.

Inscription

Auf dem Grundkreis "D.R.P."

Material/Technique

Messing, Metall, Glas, Flüssigkeit *

Measurements

Length
183 mm
Width
162 mm
Height
240 mm
Weight
1080 g
Created Created
1860
[Relation to time] [Relation to time]
1800
1799 1902
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.