museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsMagnetometerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Magnetometer der Firma Otto Fennel Söhne

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150282001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63701&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Magnetometer besteht aus silberfarbenem und brüniertem Metall, sowie blanken Messingschrauben. Das Instrument steht auf einem umgekehrt u-förmigen, brünierten Bügel mit ungleich langen Gabelfüßen zum Aufsetzen auf einen Theodoliten oder Nivellier. An einer Seite ist ein schwarz lackiertes Gewicht angebracht.
Über dem Bügel ist eine Platte mit eingravierter und geschwärzter Firmenbezeichnung und Fabrikationsnummer. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Wippe mit einer Messingschraube zur Feinstellung. Mittig auf der Platte ist ein zylindrischer Aufbau. Zur gegenüberliegenden Seite des Gewichtes ragt dort seitlich ein Ablesemikroskop hinaus. Im Zentrum des Aufbaus ist ein Glasrohr, flankiert von zwei Streben des Aufbaus. Das Rohr führt in ein weiteres brüniertes Metallrohr. Auf dem Aufbau ist am Rohr eine Skala von 0 bis 90° und obenauf ein Rad mit einer 0 bis 6 Skala, einem um den Ring fassenden Zeiger und zwei Pfeilen mit Beschriftung um das mittig herausragende Gewinde herum.

Inscription

Auf der Platte eingraviert "Otto Fennel Söhne" und "in Cassel No 7853"
Auf dem Ring oben "auf ab"

Material/Technique

Metall, Kunststoff, Glas *

Measurements

Length
175 mm
Width
145 mm
Height
272 mm
Weight
1340 g
Created Created
1901
Otto Fennel Söhne (Kassel)
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.