museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsAusgedingex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Aktenfaszikel Hauskäufe Großschönau

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [2024-15415]
Aktenfaszikel Hauskäufe Großschönau (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Pavlik, Heiko (CC BY-NC-SA)
1 / 10 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Aktenfaszikel besteht aus 9 Teilen und betr. Hauskäufe bzw. Hausverkäufe. Enthält unter anderem Klage Johann Gottfried Hüttig auf Verschreibung des von Johann Gottlieb Röthig erkauften Haus 1800, Verkauf des Auehaus mit Garten ( Nr. 142 und 205 und Flurbuch Nr. 2568 und 1828, Grundbuch Nr. 269) und Dominal Acker (Hofefeld) der Erben von Gottlob Fährmann an seinen Sohn Gotthelf Fährmann 1847; Kauf und Tausch des Auehaus Nr. 219 zwischen Gottlob Neumann und Gottlob Fährmann 1819; Verkauf des Erbhauses und Grundstücks Nr. 106 /64c, Flurbuch 212a) mit Niesbrauchrecht von Gottlieb Lange an seinen Schwiegersohn Karl Gotthelf Häbler (Teich-Häbler auch Besitzer von Haus Nr. 194) 1849; Verkauf des Auehaus im Mitteldorf Nr. 282 und zugehörige Dominalparzelle [Hofefeld] Nr. 395 und 178, mit Niesbrauchrecht und Gläubiger von Gottlieb Krause an Carl Gottfried Vogt 1834; Verkauf Auehaus Nr. 119 des Schuldners Johann Gottlieb Weber und der Gläubiger an Johann Christian Melzer 1843; Verkauf des im Mitteldorf gelegenen Auehaus 318 mit Dominalparzellen 267 und 132 Hypothek und Niesbrauchrecht (Ausgedinge) von Johann Gottfried Neumann an Carl Gottfried Paul 1834; Verkauf des Auehaus Nr. 349 und der zugehörigen Dominalparzellen Nr. 357 und 86 der Erben des Karl Gotthelf Engler an den Schwiegersohn, Ehemann und Schwager Carl August Olbrich 1843.

Material/Technique

Papier, Tinte, Textilschnur, Siegellack / handschrift, gebunden, gesiegelt

Measurements

Länge: 34 cm, Höhe: 2 cm, Breite: 23 cm, Stückzahl: 9

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.