museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsBudgetx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Steuer- und Gemeinderechnung

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [2023-15383]
Steuer- und Gemeinderechnung (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Archivalie trägt den Titel: Gemeinschaftliche Steuer und Gemeinde Rechnungen der Gemeinde Großschönau, über die eingenommenen und wiederum abgelieferten Amts-Steuern, Rations- und Portions- Geldern, als auch alle und jede andere Gemeinschaftliche, und in der Gemeinde vorfallende Ausgaben. von 1ten Januar 1779 bis ultimo (31.) Dezember 1779 pro Jahr. geführt durch den hierzu verordneten Steuer-Einnehmer Friedrich Maettigen Gärtner und Gerichts Ältesten als auch Johann Englern, Bauer und Gemein-Ältester.

Material/Technique

Papier, Tinte, / handgeschrieben, gebunden,

Measurements

Länge: 33,5 cm, Höhe: 1,0 cm, Breite: 21,5 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 20 Blatt

Literature

  • Richter, Friedrich Theodor (1837): Geschichtlich-statistische Darstellung der Damastmanufactur-Orte Groß- und Neu-Schönau. Leipzig, Seite 431
Created Created
1779
Mättig, Friedrich (Häusler)
Großschönau, Saxony
Created Created
1779
Engler, Johann (Bauer)
Großschönau, Saxony
1778 1781
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.