museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsZigarrenetuix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zigarrenetui in Zeppelinform

Zeppelin Museum Technik [F 1993/ 119]
Zigarrenetui in Zeppelinform (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeppeline, die fliegenden Zigarren – so werden sie bis heute häufig bezeichnet. Die nahezu perfekte Formenanalogie machte Zeppeline zur idealen Vorlage für Zigarrenetuis. Diese können aufgeklappt werden und bieten Platz für genau eine Zigarre. Allerdings ist die Hülle erstaunlich klein und nicht für große Zigarren geeignet. Bekannt sind auch Zigarrenschneider und Feuerzeuge in Luftschiffform ebenso wie zahlreiche Varianten von Zeppelin-Aschenbechern. Solche Rauchwaren und ihr Zubehör waren weit verbreitete Alltagsgegenstände und damit ein großer Absatzmarkt. Produkte mit einem Zeppelin-Bezug versprachen besonders gute Verkaufszahlen, denn die geschickt vermarkteten Luftschiffe trafen den Nerv ihrer Zeit und verkörperten moderne Technik.

Material/Technique

Material: Stahlblecht / Technik: versilbert, gelötet

Measurements

115 x 31 x 22 mm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.