museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 19
KeywordsTanzmaskex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ngil

Ethnologisches Museum Afrika [III C 6000]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=212058&resolution=superImageResolution#6640 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beschreibung: Eine Tanzmaske mit runder Stirn, eingebrannten runden Augenbrauen, einer ausgeprägten langen Nase. Die Augenlöcher sind klein. Über der Nasenwurzel erstreckt sich bis auf die Stirn ein schwalbenschwanzförmig verzweigtes Brandzeichen, dessen Enden nach außen aufgerollt sind. Das Gesicht wird zum kleinen, abgewinkelten Mund sehr schmal. Das Kinn und die Ränder haben Löcher für Haarnachbildungen. Der Anstrich aus weißer Farbe ist sehr abgenutzt

Eintrag im historischen Hauptkatalog: Tanzmaske aus Holz. 77 cm hoch, oben 29 cm breit.

Angaben zur Herkunft:
P.J. Abel, Sammler
19. Jahrhundert
Datierung engl.: 19th century
Äquatorialguinea (Land)
Gabun (Land)
Mbini (Rio Muni) (Fluss)
Fang (Ethnie)
Osheba (Ethnie)

Material/Technique

Holz, Kalkfarbe

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 75 x 29 x 19 cm

Created Created
1801
Fang (Pangwe)
Equatorial Guinea
Created Created
1801
Fang (Pangwe)
Gabon
Created Created
1801
Fang (Pangwe)
Benito River
1800 1902
Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.